Sie befinden sich:
Aktuelles
Kultusminister Michael Piazolo zeichnet 29 Sport-Grundschulen aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben aus
(26.09.2023)
Die zertifizierten Schulen erhalten dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1.000 Euro für Spiel- und Sportgeräte: "Riesige Chance der Schulen, junge Menschen für Sport zu begeistern". Gemeinsam mit Jörg Ammon, dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV), übergab der Kultusminister den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen die begehrten Urkunden.
Weiter lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnete 22 Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens sowie der Oberpfalz aus
(22.09.2023)
Knapp zwei Wochen sind vergangen, seit die Basketballnationalmannschaft im fernen Manila die Weltmeisterschaft gewann. Eine Welle der Begeisterung schwappte durch das Land und einmal mehr wurde deutlich: Deutschland ist eine Sportnation. „Sportlicher Erfolg ist ein Traum vieler junger Menschen! In Bayern möchten wir von klein auf die Lust auf Bewegung wecken“, betont Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, die in Karlstadt gemeinsam mit Michael Weiß, dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, 22 Grundschulen aus Nordbayern für ihr außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung mit dem Profil `Sport-Grundschule` auszeichnete.
Weiter lesen
Road to Munich 2024 gastierte in Rimpar: Staatssekretärin Anna Stolz und Handballweltmeister Dominik Klein stellen die Aktion in Unterfranken vor
(19.09.2023)
Um die Vorfreude auf die im Januar 2024 stattfindende Handball-EM zu wecken, hat der Bayerische Handballverband mit Unterstützung der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein die Initiative „Road to Munich 2024“ auf den Weg gebracht. Bayernweit hatten schon zahlreiche Grundschulen Gelegenheit, ihre Schnelligkeit und ihr Ballgeschick im EURO Slalom unter Beweis zu stellen. Am vergangenen Freitag, den 15.09.2023, war die Aktion nun im unterfränkischen Rimpar zu Gast, wo die Schülerinnen und Schüler der Rimparer Grundschule sich zugleich über den Besuch von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Handball-Weltmeister Dominik Klein freuen konnten.
Weiter lesen
Aktueller Lehrgangstipp: Fußball: Spielformen und Techniktraining in der Halle (in Jgst. 3 - 6)
(14.09.2023)
Die Sporthalle bietet vielfältige Möglichkeiten für eine intensive Technik- und Konditionsschulung mit dem Fußball. Diese eintägige Fortbildung vermittelt innovative methodische Ansätze für das Training mit Anfängern und Geübten. Motivierende Spiel- und Übungsformen auch für große Klassen sowie schülergerechte Stundenkonzepte runden den Lehrgang ab. Lehrgangstermine und -orte:
Weiter lesen
Sportartspezifische Sonderaktionen als Starthilfe für SAG-Neugründungen
(12.09.2023)
Von Kooperationen zwischen Schule und Verein profitieren beide Seiten gleichermaßen: Schulen können ihr Sportangebot aufwerten und Vereine haben die Chance, neue Mitglieder für ihren Klub zu gewinnen. Deshalb unterstützt die Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein zusammen mit dem Sparkassenverband Bayern und den beteiligten Sportfachverbänden die Neugründung von Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) im Schuljahr 2023/24 mit folgenden Sonderaktionen in Form von Starterpaketen bzw. Materialgutscheinen.
Weiter lesen
Schulsport-Wettbewerbe in Bayern im Schuljahr 2023/2024 - Jetzt anmelden!
(11.09.2023)
„Sport treiben, Gemeinschaft erleben und sich mit anderen im fairen Wettkampf messen – die Schulsport-Wettbewerbe gehören in ihrer Vielfalt und
Breite zum Schönsten, was der außerunterrichtliche Schulsport zu bieten hat“, so Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo im Vorwort der Wettbewerbsbroschüre des Schuljahres 2023/2024. Auch im Schuljahr 2023/2024 ist für alle Alters- und Leistungsgruppen etwas dabei:
Weiter lesen
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics: Vorschau Herbstfinale
(31.08.2023)
In zehn olympischen und drei paralympischen Sportarten treten 454 Schulteams an, um in 32 Wettkampfklassen Bundessieger zu ermitteln. Insgesamt kommen 4.500 Sportlerinnen und Sportler sowie über 500 an der Organisation und Durchführung Beteiligte zusammen und erleben gemeinsam fünf unvergessliche Tage in Berlin. Die folgenden bayerischen Schulmannschaften haben sich als Landessieger für das Finale des Bundeswettbewerbs der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics vom 17.09.-21.09.2023 in Berlin qualifiziert. Wir gratulieren zum Landessieg und wünschen viel Erfolg!
Weiter lesen
13. Bayerischer Lehrermarathon im Rückblick: 72 Schulteams am Start, 287 Finisher im Ziel
(24.07.2023)
Bei der 13. Ausgabe des Bayerischen Lehrermarathons feiern das Damen- und das Herrenteam vom Gymnasium Neubiberg einen Doppelsieg, das Team der St. Marien-Schulen Regensburg gewinnt die Mixed-Wertung, das Gymnasium Puchheim hat die schnellsten Läufer/innen am Start und das Gymnasium Fürstenried die meisten – so könnte die Kurzfassung in der Retrospektive auf das diesjährige Laufevent ausfallen.
Weiter lesen
Martin-Wiesend-Schule in Bamberg erhält Sportmaterialien für die zahlreichen sportlichen Aktivitäten
(14.07.2023)
In der Martin-Wiesend-Schule können die Schüler im Schulalltag und in den Sport-AGs aus vielseitigen Bewegungsangeboten wählen. So steht neben der Sportart Basketball, die durch die Bamberg Baskets in der Region auch in den Schulen viel Beachtung, Fans und Nachwuchs findet z.B. auch Radsport, allgemeine Fitness und der Tanzsport auf dem Programm. Nun wurde das Engagement der Schule von der Landesstelle für den Schulsport (LASPO) und Special Olympics Bayern gewürdigt.
Weiter lesen
Road to Munich 2024: Kick off-Veranstaltung in Niederbayern an der Sport-Grundschule Windorf begeistert Kinder und Lehrkräfte
(14.07.2023)
Auch Niederbayern hat sich auf die "Road to Munich 2024" gemacht: Schulleiterin Tanja Schuster von der Sport-Grundschule Windorf-Otterskirchen hatte sich bereit erklärt, die niederbayerische Kick Off-Veranstaltung zu der Initiative in ihrer Sporthalle auszurichten. Gemeinsam mit den Projekt-Koordinatorinnen für Niederbayern, Sabine Poindecker und Daniela Schmid-Bertl, hat sie für optimale Rahmenbedingungen zur Vorstellung des EURO-Slaloms mit der Sport Station gesorgt.
Weiter lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt „Materialkiste für eine bewegte Pause“ an Sport-nach-1-Mentoren
(13.07.2023)
Im Rahmen ihres Schulbesuchs an der Mittelschule Holderhecke in Bergrheinfeld anlässlich des Schulversuchs „StarSV“ zur Berufsorientierung informierte sich Frau Staatssekretärin Anna Stolz vor Ort auch über das Sportmentorenprojekt ausgewählter Schülerinnen und Schüler der Klasse 10m. Als sog. „Sport-nach-1-Mentoren“ ermöglichen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der 5. und 6. Jahrgangsstufe ein zusätzliches, nicht angeleitetes Sporttreiben in den großen Pausen und in den pädagogischen Pausen am Mittag, indem sie geeignete Sportgeräte bereitstellen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Weiter lesen
„Bayern schwimmt“ startet heuer am 11. Juli
(30.06.2023)
Die Wasserwacht-Bayern startet heuer am 11. Juli wieder ihre bereits 2019 ins Leben gerufene Initiative. „Bayern schwimmt“ hat zum Ziel, bis zum Beginn der Sommerferien so viele Kinder wie möglich zu sicheren Schwimmern zu machen. Im ganzen Freistaat bietet die Wasserwacht dazu Aktionen an.
Weiter lesen
Road to Munich 2024: Mitmach-Aktion des BHV und der Fördergemeinschaft begeistert Kinder der Grundschule Schwarzenfeld für Sport und Bewegung
(30.06.2023)
„Schule und Sport gehören für mich einfach zusammen!“ , betont die sportbegeisterte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz in ihrer Videobotschaft, die sie eigens für den Start der Initiative „Road to Munich 2024 – Bewegungsaktivierung an Grundschulen mit der Sport Station“ aufgenommen hat. Ziel der Aktion ist es, bis zur Handball-Europameisterschaft im Januar 2024 bayernweit rund 10.000 Kids mit der Sport Station für Bewegung zu begeistern. Gleichzeitig soll mit der Kampagne die Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und Vereinen intensiviert bzw. angebahnt werden. Am vergangenen Montag ist der Startschuss auch in der Oberpfalz gefallen.
Weiter lesen
Prämienverdopplung beim Schwimmabzeichen-Schulwettbewerb: Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!
(23.06.2023)
Beim gemeinsamen Schwimmabzeichen-Schulwettbewerb für Grundschulen und weiterführende Schulen im Schuljahr 2022/2023 gibt es die doppelten Prämien zu gewinnen. Die Auswertung erfolgt innerhalb der einzelnen Schularten: Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule und Gymnasium. Ausgezeichnet werden die in den unten genannten Kategorien jeweils bestplatzierten drei Schulen mit einer verdoppelten Prämie i. H. v. 1.000 € bzw. 800 € bzw. 600 €. Die Teilnahme ist noch bis zum 31. Juli 2023 möglich. Mitmachen lohnt sich also wieder doppelt!
Weiter lesen
Fußball-Kreisfinale in Gössenheim – ein großartiges Sport-Event für die ganze Schulfamilie
(23.06.2023)
Eines war beim Kreisfinale des Grundschulwettbewerbs Fußball in Gössenheim schnell klar: Gewinner waren alle, die an diesem Tag dabei waren – ob als Spieler auf dem Rasen, als Zuschauer oder als Helfer. Das Motto „Gemeinsam sind wir stark“ sowie der Spaß am Fußballspiel und an der Bewegung waren jederzeit auf und neben dem Platz zu spüren. Dies betonten alle unisono bereits bei der Begrüßung: die Schulleiterin der gastgebenden Grundschule aus Gössenheim, Sabine Vogel, der zuständige Schulrat Manfred Glock, der Vorsitzende des Schulverbands und Bürgermeister von Karsbach, Martin Göbel, und Achim Engelking vom Bayerischen Landesamt für Schule aus Gunzenhausen. Nach 30 zum Teil intensiv geführten Gruppenspielen, in denen insgesamt schon 96 Tore erzielt worden sind, hatten sich die vier Schulteams aus Sendelbach und Wombach als Gruppenzweiter sowie Gössenheim und Frammersbach als Gruppensieger ins kleine bzw. großen Finale gespielt...
Weiter lesen
Trikot-Tag des BLSV am 12. Juli 2023- Mitmachen lohnt sich!
(22.06.2023)
Bereits zum 7. Mal findet der "Trikot-Tag" statt, bei dem sich Kinder und Jugendliche zu ihrem Lieblingssport und ihrem Verein bekennen.
Weiter lesen
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur Road to Munich 2024 mit Handball-Weltmeister Dominik Klein
(22.06.2023)
Der offizielle Startschuss für die gemeinsame Initiative des Bayerischen Handball-Verbandes und der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein in Bayern ist gefallen. Die Vorstellung erfolgte am vergangenen Montag in München an der Grundschule Amphionpark. Ziel der bayernweiten Aktion ist es, rund 10.000 Kids mit der Sport Station für Bewegung zu begeistern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und Vereinen zu intensivieren bzw. anzubahnen.
Weiter lesen
Bundesjugendspiele: Wichtigste Neuerungen ab kommendem Schuljahr und grundlegende Informationen zu diesem Schulsportwettbewerb
(12.06.2023)
Ab dem Schuljahr 2023/2024 ist in den Klassenstufen 1-4 in den Grundsportarten Leichtathletik und Schwimmen nur noch die Wettbewerbsform anzubieten und
durchzuführen. In der Grundsportart (Gerät-)Turnen gelten in den Klassenstufen 1-4 weiterhin die Wettkampf- und die Wettbewerbsform. Der Mehrkampf bleibt bestehen.
Weiter lesen
Fort- und Weiterbildungsangebote der staatlichen Lehrerfortbildung im Schuljahr 2023/24
(25.05.2023)
Bitte beachten, dass die Bewerbungen für folgende Lehrgangsangebote zeitnah bis zum 3. Juli erfolgen müssen: Jonglage und koordinative Gleichgewichtsschulung (LG 105-914) vom 07.-10.11.23 in Oberhaching (Bewerbungsschluss: 03.07.23), Skikursleitungslehrgang (LG 105-916) vom 10.-13.12.23 in Grainau (Bewerbungsschluss: 03.07.23), Sichtung im Sportklettern (LG 105-918-01) vom 14.10.23 in Kempten (Bewerbungsschluss: 03.07.23), Weiterbildung im Sportklettern (LG 105-918-02) vom 23.-27.10.23 in Kempten (Bewerbungsschluss: 03.07.23), Schulung neuer Fachschaftsleitungen (LG 105-921) vom 17.-20.10.23 in Oberhaching (Bewerbungsschluss: 03.07.23), Kinder-Yoga in der Grundschule (LG 105-922) vom 23.-25.10.23 in Oberhaching (Bewerbungsschluss: 03.07.23). Die Anmeldung erfolgt jeweils über FIBS. Eine Übersicht über das gesamte Angebot gibt es hier...
Weiter lesen
Bayerische Schulteams beim JTFO/JTFP-Frühjahrsfinale in Berlin
(09.05.2023)
Mehr als 3.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 358 Schulmannschaften haben in drei Tagen in den sechs olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball sowie den drei paralympischen Sportarten Goalball, Para Tischtennis und Rollstuhlbasketball in 24 Wettkampfklassen die besten Schulmannschaften Deutschlands ermittelt. Für Bayern waren folgende Schulen am Start:
Weiter lesen
Sicher Bouldern im Sportunterricht ab Jgst. 5 - Zusatztermin am 3. Juli in Kempten
(08.05.2023)
Die Sportart Bouldern ermöglicht auch durch den hohen Aufforderungscharakter von Boulderwänden eine motivierende Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Für Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport bietet die LASPO einen weiteren Tageslehrgang in der Realschule an der Salzstraße in Kempten an. Bitte beachten: Die Anmeldefrist endet bereits am 23. Mai 2023.
Weiter lesen
Sport-nach-1-Mentoren organisieren an der Mittelschule Gochsheim die „Bewegte Pause“ für Mitschüler/innen der 5. und 6. Klassen
(04.05.2023)
Ihr Aufgabe ist es dabei, den Kindern der 5. und 6. Klassen zusätzliche sportliche Aktivitäten in den Pausen zu ermöglich, indem sie ihnen die Sportgeräte ausgeben und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Weiter lesen
Chancen und Risiken sportlicher Großveranstaltungen - Webtalk der Bayer. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit am 9. Mai 2023
(28.04.2023)
Nachhaltig, ressourcenschonend, demokratisch: Können sportliche Großveranstaltungen diesen Anforderungen gerecht werden?
Weiter lesen
Handballweltmeister Dominik Klein besuchte die Fortbildung Handball und Fußball - kompetenzorientierte Sportspielvermittlung
(31.03.2023)
Prominenten Besuch erhielten die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer der sportartübergreifenden Fortbildung zum Thema "Handball und Fußball - kompetenzorientierte Sportspielvermittlung": kein geringerer als Handball-Weltmeister Dominik Klein schaute an der Sportschule Oberhaching vorbei und gab den Lehrkräften wertvolle theoretische und praktische Tipps für die Vermittlung und Entwicklung der Spielfähigkeit.
Weiter lesen
Mit Leidenschaft gemeinsam zum Erfolg - Bayerische Schulteams glänzen erneut mit Top-Platzierungen bei Schulsport-Wettbewerben
(24.03.2023)
Im Rahmen der diesjährigen Schulsport-Ehrung gratulierte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 16 bayerischen Schulmannschaften für ihre Erfolge auf nationaler Ebene und zeichnete acht Persönlichkeiten aus der Schulsportfamilie für ihr herausragendes Engagement mit der Schulsport-Verdienstmedaille aus. Als Moderatorin der Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Residenz in München führte Veronika Scherello vom Bayerischen Landesamt für Schule eloquent durch ein kurzweiliges Programm. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Kombo "Hot Monks" vom Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg, die tänzerischen Darbietungen kamen von der Margarete-Danzi Grundschule aus München.
Weiter lesen
13. Bayerischer Lehrermarathon am 22. Juli 2023 - Jetzt anmelden!
(10.03.2023)
Beim Bayerischen Lehrermarathon können laufbegeisterte Lehrkräfte ihre eigene Fitness testen. In Viererteams gilt es, mit Kolleginnen und Kollegen die Marathonstrecke von 42 km zu absolvieren. Gestartet wird in vier Kategorien:
Weiter lesen
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics: Medaillenregen für die Bayerischen Schulteams
(02.03.2023)
Überaus erfolgreich und mit insgesamt neun Medaillen im Gepäck (4x Gold, 3x Silber und 2x Bronze) kamen die bayerischen Schulteams von den Wettkämpfen des Jugend trainiert für Olympia-Bundesfinales in Schonach zurück. Auf dem Programm standen Wettbewerbe in den olympischen Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung sowie in der paralympischen Sportart Para Ski Nordisch.
Weiter lesen
Zertifizierungsfeier in Augsburg: Amtschef des Kultusministeriums zeichnet 22 Sport-Grundschulen in Schwaben und Mittelfranken aus
(13.02.2023)
Grundschulen erhalten für besonderes Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1000 Euro für Sport- und Spielgeräte. Stefan Graf, der Amtschef des bayerischen Kultusministeriums, bedankte sich bei der vierten und letzten Zertifizierungsfeier noch einmal bei den verantwortlichen Schulleitungen, Lehrkräften und Vereinen, die Bewegung in die Schulen bringen und die Jüngsten für den Sport begeistern.
Weiter lesen
Special Olympics World Games Berlin 2023
(03.02.2023)
Zu den vom 17. bis 25. Juni 2023 stattfindenden Special Olympics World Games in Berlin werden mehr als 7000 Sportlerinnen und Sportler aus rund 200 Ländern erwartet, die in insgesamt 26 Wettbewerben antreten werden - ein Besuch ist deshalb lohnenswert. Darüber hinaus gibt es unter dem Motto "Alle machen mit!" auf der Homepage von Special Olympics Deutschland kostenloses Lehr- und Lernmaterial für Schulen und Vereine.
Weiter lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht weiteren 17 Grundschulen aus der Oberpfalz und Niederbayern das Profil Sport-Grundschule
(31.01.2023)
Regelmäßige Bewegung hält fit und gesund. In zahlreichen bayerischen Grundschulen sind Sport, Bewegung und gesunde Ernährung längst ein Schwerpunkt des schuleigenen pädagogischen Leitbildes. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Bildungseinrichtungen auf diesem Weg und hat bereits vor etwas mehr als vier Jahren das Profil `Sport-Grundschule` ins Leben gerufen. Die Auszeichnung, mit der in der gerade beendeten zweiten Bewerbungsrunde auch die Mittel sowie personellen Ressourcen zur Durchführung einer dritten Sportstunde in Jahrgangsstufe 1 sowie 1.000 Euro zur Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten verbunden ist, erfreut sich unter den bayerischen Grundschulen großer Beliebtheit.
Weiter lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 24 Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens aus
(26.01.2023)
„Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnete in Würzburg 24 weitere Sport-Grundschulen aus.
Weiter lesen
Kultusminister Piazolo zeichnet 37 neue Sport-Grundschulen in Oberbayern aus
(12.12.2022)
Der bayerische Kultusminister Michael Piazolo hat zusammen mit dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands, Jörg Ammon, 37 Grundschulen aus Oberbayern mit dem Profil Sport-Grundschule ausgezeichnet. Die Schulen wurden in feierlichem Rahmen in Neubiberg für ihr außergewöhnliches Engagement sowie ihre Kreativität in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung gewürdigt.
Weiter lesen
eSession | sportiv zum Thema Bundesjugendspiele: Wettbewerb, Wettkampf oder Mehrkampf
(08.12.2022)
Für Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport bietet die Staatliche Lehrerfortbildung für den Sportunterricht ab Januar 2023 insgesamt acht Online-Fortbildungen an - aufgeteilt in die Bereiche "Bundesjugendspiele - Wettbewerb" und "Bundesjugendspiele - Wettkampf oder Mehrkampf". Weitere Infos zu den Inhalten und die Termine der eSessions...
Weiter lesen
Staatliche Lehrerfortbildung für den Sportunterricht: Übersicht über die Lehrgangsangebote im 1. Halbjahr 2023
(28.11.2022)
Folgende Lehrgänge bzw. Fort- und Weiterbildungen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht werden als Präsenzlehrgänge angeboten:
Weiter lesen
Gelungene Einweihung der 1. SAG Parkour an der Mittelschule Ettringen mit dem Partnerverein TSV Ettringen
(25.11.2022)
Die Erfolgsgeschichte in Ettringen ist noch relativ jung und aus der Corona-Not geboren: Da der Hallensport vorübergehend nicht möglich war, wurde eine SAG Mountainbike ins Leben gerufen, aus der kurze Zeit später eine ganze Abteilung im TSV Ettringen entstanden ist. Dafür wurde der Sportplatz teilweise als Mountainbike-Trainingsgelände umfunktioniert. Um den Kindern und Jugendlichen auch in den Wintermonaten eine passende Trainingsmöglichkeit bieten zu können, wurde mit Beginn dieses Schuljahres eine neue SAG Parkour gegründet. Diese wurde nun offiziell vorgestellt.
Weiter lesen
Stützpunktanträge für das Schuljahr 2023/2024 können ab sofort gestellt werden
(22.11.2022)
Stützpunkte stellen im Rahmen des Kooperationsmodells Sport-nach-1 die leistungssportliche Ausrichtung dar. Sie verfolgen eine sportartspezifische Talentsichtung und Talentförderung unter gleichzeitiger Berücksichtigung einer optimalen schulischen Entwicklung. Die Antragstellung auf Anerkennung bzw. Verlängerung eines Stützpunktes (für das folgende Schuljahr) muss bis spätestens 15. Februar 2023 über das Online-Meldesystem www.sportnach1.de erfolgen.
Weiter lesen
Sport-nach-1-Mentoren organisieren die „Bewegte Pause“ an der Hermann-Stamm-Realschule Schwabach
(10.11.2022)
Das Programm „Mentor Sport-nach-1“ ermöglicht in den Pausen oder in Freistunden am Nachmittag ein freies, im großen Unterschied zum Sportunterricht nicht angeleitetes und selbst organisiertes Sporttreiben. Verantwortlich für das zusätzliche Bewegungsangebot sind ausgewählte Schülerinnen und Schüler, die sog. Sport-nach-1-Mentoren. Sie geben die Materialien aus und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Weiter lesen
Schule und Verein: gemeinsam am Ball! - DFB fördert Fußball-SAGs
(09.11.2022)
Auch in diesem Schuljahr 2022/2023 fördert die DFB-Aktion "Schule und Verein: gemeinsam am Ball!“ die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen: Wer seine Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) im Fußball bis zum 30.11.2022 beim DFB meldet, erhält die kostenlosen Materialien.
Weiter lesen
Sportarbeitsgemeinschaft Fußball-inklusiv in Marktheidenfeld - seit 10 Jahren ein Erfolg
(13.10.2022)
Rund 30 junge Sportlerinnen und Sportler trainieren alters-, leistungs- und geschlechtsgemischt in der Sportarbeitsgemeinschaft zusammen und konnten schon eine ganze Anzahl von Erfolgen in ihrer Sportart Fußball erzielen. Die SAG unter der Federführung von Burkhard Wagner von der St.-Nikolaus-Schule erhielt im vergangenen Schuljahr ein Materialpaket aus der Sonderaktion Special Olympics. "Wir würden uns über möglichst viele Nachahmer freuen und stellen deshalb auch in diesem Schuljahr für neue und bestehende SAGs an bzw. mit Förderschulen zehn kostenlose Materialpakete zur Verfügung" , berichtet Achim Engelking, Referatsleiter Sport in Schule und Verein.
Weiter lesen
Sport-nach-1-Koordinatoren unterstützen Schulen und Vereine an der Basis
(11.10.2022)
Nach einer mehrjährigen Pause trafen sich auf Initiative des Referatsleiters Sport in Schule und Verein, Achim Engelking, 31 Sport-nach-1-Koordinatoren aus allen Regierungsbezirken zu einem Lehrgang im BLSV Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün. Zielsetzung des Lehrgangs war es, die Ansprechpartner in den Arbeitskreisen mit dem bayerischen Kooperationsmodell – bestehend aus SAGs, Stützpunkten und dem Sport-nach-1-Mentorenprogramm - vertraut zu machen und im Umgang mit der Sport-nach-1-Datenbank intensiv zu schulen.
Weiter lesen